Kaffee Torte






Zutaten
FÜR DEN BISKUITTEIG
- 5 Eier
- Mark einer Vanilleschote
- Eine Prise Salz
- 70g Zucker
- 1 Pck. Vanillezucker
- 75g Mehl (00)
- 75g Speisestärke
Backofen: 160°C Ober-/Unterhitze I Ø 20cm - so kann der Kuchen super 2x durchgeschnitten werden.
- 200g Sahne
- 50g Milch
- 1 Vanillemark
- 2 Eigelb
- 40g Zucker
- 12g Speisestärke
- 10g Mehl
FÜR DIE CREMA PASTICCERA AL CAFFÈ
- 130g Sahne
- 70g Espresso (gekochten Espresso, keine Bohnen oder löslichen Kaffee o.ä.)
- 50g Milch
- 1 Vanillemark
- 2 Eigelb
- 40g Zucker
- 12g Speisestärke
- 10g Mehl
FÜR DIE DEKO
- 2 Espresso
- 200g Sahne
- 1 Pck. Vanillezucker
- 250g Mascarpone
- 40g Puderzucker
- 3 Schoko-Kaffeebohnen
- Zartbitterschokolade
- Blattgold
Zubereitung
FÜR DEN TEIG
- Eier 5 mit dem Mark einer Vanilleschote in eine Schüssel geben und für etwa 15-20 Minuten schön schaumig aufschlagen.
- Währenddessen nach und nach die Prise Salz sowie den Zucker 80g Zucker, 1 Pck. Vanillezucker dazu geben.
- Mehl 75g und Speisestärke 75g in die aufgeschlagene Eimasse sieben und mit einer Spachtel vorsichtig unterheben. Am besten immer mit einer Bewegung von unten nach oben.
- Teig in eine gefettete Kuchenform geben und im vorgeheizten Backofen 160°C Ober-Unterhitze auf unterster Schiene ca. 40 Minuten backen.
- Den Biskuitteig in der Form vollständig erkalten lassen.
FÜR DIE CREMA PASTICCERA
- Sahne 200g und Milch 50g mit dem Vanillemark in einem kleinen Topf erwärmen.
- Eigelb 2 und Zucker 40g mit einem Schneebesen verrühren.
- Speisestärke 12g und Mehl 10g dazu geben und ebenfalls
verrühren.
- Bevor die Sahnemilch zu kochen beginnt, einen Teil
davon über das Eigemisch geben, verrühren - darauf achten, dass keine Klümpchen
entstehen - und alles wieder zurück in den Topf geben.
- Bei schwacher Hitze, unter ständigem Rühren, köcheln lassen, bis eine cremige Konsistenz erreicht ist.
- Die Creme in einen Glasbehälter umfüllen, mit Klarsichtfolie bedecken (so, dass die Folie die Creme berührt, ansonsten entsteht eine unschöne "Haut") und erkalten lassen.
FÜR DIE CREMA PASTICCERA AL CAFFÈ
Die Zubereitung ist analog der Crema Pasticcera oben. Der einzige Unterschied liegt darin, dass statt 200g Sahne nur 130g + 70g Espresso genutzt werden.
UND ZUM SCHLUSS
- 2 Espresso kochen und erkalten lassen.
- Sahne 200g mit dem Vanillezucker 1 Pck. steif schlagen.
- Mascarpone 250g mit dem Puderzucker 40g verrühren. Anschließend die Sahne unterheben.
- Die erkaltete Torte zwei Mal durchschneiden.
- Über den ersten Boden mit Hilfe eines Löffels erkalteten Espresso geben. Das sorgt dafür, dass der Biskuitboden schön saftig bleibt. Achtet darauf, dass ihr den Kaffee bis zu den Rändern verteilt.
- Dann etwas der Sahne-Mascarpone Creme mit Hilfe einer Sac-a-poche an die Ränder spritzen.
- Und in die Mitte die Crema Pasticcera al Caffè. Haltet euch etwas der Creme beiseite, damit sie für die Dekoration genutzt werden kann.
- Den 2. Boden vorsichtig darauf setzen und Schritt 5-7 wiederholen, dieses Mal mit der anderen Creme.
- Nun den letzten Boden drauf setzen und ebenfalls mit Espresso beträufeln.
- Nun die komplette Torte mit der Sahne-Mascarpone Creme einstreichen und für 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen (Krümelschicht).
- Ein weiteres Mal die Torte mit der Sahne-Mascarpone Creme einstreichen, so ist sie etwas "weißer" und man sieht weniger Krümel.
- Jetzt kann mit der Deko begonnen werden. Mit einer großen Tülle 3 große Blumen mit der Sahne-Mascarpone Creme auf die Torte spritzen und jeweils mit einer Schoko Kaffeebohne schmücken.
- Einen Teil der Sahne-Mascarpone-Creme mit der Crema Pasticcera al Caffè vermengen und damit kleinere "Kaffee"-Blumen auf die Torte spritzen. Für etwas mehr Abwechslung mit 2 unterschiedlichen Tüllen arbeiten. Auf diesen Part der Deko zusätzlich noch etwas Schokolade raspeln und etwas Blattgold verteilen.
- Etwas Zartbitterschokolade schmelzen und daraus den Schriftzug kreieren. Optional mit etwas Goldstaub bestäuben. Richtig abkühlen lassen, bevor er auf der Torte platziert wird.
- Noch eine Kerze drauf und voilà :)
- Buon appetito :)